Wieviel trinkst du?

Regelmäßiges Trinken ist wichtig. Das wissen wir alle. Und trotzdem fällt es uns schwer, uns wirklich an diese Regel zu halten. Wie viel trinkst du? Hast du dir diese Frage schon mal gestellt?
Unser Alltag ist nicht immer einfach. Wir haben viel Stress, viel Verantwortung, müssen uns um viele Dinge kümmern und vergessen dabei uns selbst. Am Ende des Tages sitzen wir erschöpft auf dem Sofa und fragen uns, wo die Zeit geblieben ist. Und mit dieser Frage geht dann auch oftmals das Gefühl einher, dass wir eigentlich gar nichts für uns und für unseren Körper getan haben. Wir haben schlechtes Essen gegessen, die falschen Getränke getrunken und im schlimmsten Fall sogar zu wenig getrunken.
Wir vergessen das Trinken von Wasser. Frisches Wasser, das unserem Körper Mineralstoffe liefert. Nichts ist wertvoller und gesunder als frisches Wasser.
Wie kannst du dich an regelmäßiges Trinken erinnern?
Wenn du dir die Frage stellst, wie viel du trinkst, da musst du dir auch die Frage stellen, was du trinkst und wann du trinkst. Besonders das „wann“ ist wichtig, wenn du auf dich, deinen Körper und deine Gesundheit achten möchtest.
Am besten ist es, wenn man vor dem Essen trinkt. So ist dein Magen schon mal ein wenig gefühlt und du stopfst nicht unkontrolliert irgendwelches ungesunde Essen in dich hinein. Auch wenn du gesund isst, ist es sinnvoll, die Nahrungsaufnahme zu steuern, indem du im Vorfeld etwas trinkst.
Oftmals fällt es uns leichter zu trinken, wenn wir unser Getränk in ein Glas gießen. So kontrollierst du, wie viel du trinkst. Denn du siehst, wie viele Gläser pro Tag du wirklich zu dir nimmst.
Du kannst dich an regelmäßiges Trinken erinnern, wenn du generell vor dem Essen etwas trinkst. Wenn du bei der Arbeit am Schreibtisch immer etwas zum Trinken stehen hast, damit du für das Trinken nicht erst aufstehen musst und irgendwo hingehen musst. Du hast direkten Zugriff darauf.
Auch zu Hause sollte immer Trinken in der Nähe sein. Am Bett, am Esstisch, am Sofa, wenn du dort abends entspannst. Hast du permanent das Trinken um dich herum, dann denkst du auch an das Trinken und vergisst es nicht. Du erinnerst dich leichter daran, dass du etwas trinken muss, wenn du das Trinken siehst.
Ich habe beispielsweise auch immer etwas zu trinken in meiner Tasche. Sobald ich das Haus verlasse, habe ich eine kleine Wasserflasche in meiner Tasche oder in meiner Hand. Auch das hilft mir, mich an das Trinken zu erinnern und immer etwas Gesundes zum Trinken dabei zu haben. Ich muss nicht auf irgendwelche ungesunden süßen Limonaden zurückgreifen, sondern habe mein Wasser immer dabei.

Wie viel solltest du trinken?
Eine wichtige Frage, wenn es um das regelmäßige Trinken geht, ist auch immer die Frage nach dem wie viel. Hier gibt es natürlich unterschiedliche Ansätze und viele Meinungen. Die meisten sagen, dass zwei Liter pro Tag wichtig sind. Andere behaupten, dass du noch viel mehr trinken solltest.
Ich empfehle dir, auf deinen Körper zu hören. Denn dein Körper meldet sich sofort, wenn du zu wenig trinkst. Du siehst das unter anderem an deiner Haut, die deutlich schlaffer ist, wenn dein Wasserhaushalt nicht stimmt. Ein guter Test ist, wenn du die Haut an deinem Handrücken nach oben ziehst und loslässt. Geht sie schnell wieder zurück, dann hat dein Körper genügend Wasser. Geht sie nur langsam wieder zurück, da musst du unbedingt trinken.
Du merkst es auch, wenn du dich schlapp und müde fühlst. Unsere Organe benötigen Flüssigkeit, um ordentlich funktionieren zu können. Ist zu wenig Flüssigkeit in unserem Blut, können die Organe nicht mit wichtigen Nährstoffen versorgt werden. Dadurch fühlst du dich schlapp, du fühlst dich müde und du fühlst dich krank.
Trinke daher so viel, dass es dir immer gut geht. Dass du dich fit fühlst, dass du dich stark fühlst und dass du dich bereit fühlst, den Tag anzugehen. Dann hast du das richtige Level und dann ist es auch egal, was irgendwelche Experten sagen oder empfehlen. Denn es geht nicht um die Experten, sondern es geht immer um dich.

Was solltest du trinken?
Wasser ist das Beste, was du deinem Körper bieten kannst. Aber das weißt du sicherlich. Nur nicht immer schmeckt uns reines Wasser so gut, dass wir davon am Tag 2 Liter trinken wollen.
Da die Flüssigkeit wichtig ist, solltest du etwas trinken, das du dir nicht runterquälen musst. Denn was dir nicht schmeckt, nimmst du nicht in ausreichender Menge zu dir.
Wenn dir das reine Wasser nicht schmeckt, dann probiere es doch mal mit Wasser und Minze. Minze kannst du dir frisch kaufen oder du stellst dir irgendwo einen kleinen Topf hin, indem du deine Münze züchtest.
Auch Zitrone und Wasser schmeckt hervorragend. Selbst andere Früchte wie Himbeeren oder Erdbeeren kannst du ans Wasser machen. Das gibt einen besonderen Geschmack und du musst das Wasser nicht pur trinken.
Empfehlenswert sind auch ungesüßte Tees oder ungesüßte Säfte. Wobei du bei den Säften schauen musst, dass nicht zu viel Fruchtzucker enthalten ist. Denn auch das ist Zucker, der deinem Körper schaden kann.
Vermeiden solltest du das Trinken von süßen Limonaden, großen Mengen Alkohol und Energydrinks. Natürlich kann man dir das nicht verbieten und natürlich sollst du auch von diesen Getränken hin und wieder etwas zu dir nehmen dürfen. Versuche aber, dass es nur ein kleiner Teil ist und du dir hauptsächlich gesunde Getränke gönnst.

Trinke nach Plan
Nach Plan zu leben ist vielleicht nicht jedermanns Sache. Aber ein kleiner Plan hilft, deinen Flüssigkeitshaushalt zu kontrollieren und ihn zu bestimmen.
Es ist gut, wenn du dir nach dem Aufstehen die Menge an Flüssigkeit hinstellst, die du über den Tag trinken willst. Möchtest du beispielsweise insgesamt 1,5 Liter Wasser trinken, dann lohnt es, eine solch große Wasserflasche auf den Tisch zu stellen. Ist sie am Ende des Tages leer, hast du deinen Plan geschafft.
Auch ungesüßte Tees oder Säfte kannst du vorbereiten und hinstellen. Wichtig ist, dass du vor allen Dingen in der Anfangsphase dein Trinken ein wenig kontrollierst. Wenn du nachher deinen eigenen Weg gefunden hast, dann ist diese Kontrolle nicht mehr notwendig. Und dann hast du deinen Rhythmus gefunden, hast das Trinken in deinen Alltag integriert und weißt daher, dass es auch alles passt und funktioniert. Und dann ist es auch nicht mehr notwendig, dass du zu Beginn des Tages genau festlegst, was und wie viel du trinken möchtest.
Wenn du weitere Tipps zum richtigen Trinken suchst, dann mach doch einfach einen Termin mit uns aus. Wir haben noch viel mehr Tipps und Tricks für dich und beraten dich auch gerne individuell.
Unser Podcast-Tipp:
Mehr zum Thema Wasser trinken gibt es hier in dieser Podcast-Folge.
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von html5-player.libsyn.com zu laden.
Was dich auch interessieren könnte:
Weihnachten und sündigen?
Wer kennt es nicht: In der Woche vor Weihnachten und Silvester sündigen wir, was das Zeug hält. Im Advent locken süße Versuchungen wie Vanillekipferl, Lebkuchen und allerlei Kekse zum Naschen ein. Beim Besuch am Weihnachtsmarkt duften Maroni, Zuckerstangen,...
Milch Gesundheit
Warum Kuhmilch ungesund ist Immer wieder hört man, wie gesund Milch sei. Vor allem für Kinder im Wachstum wird Kuhmilch empfohlen, weil sie viel Kalzium enthält und darum gut für die Knochen ist. Ein Glas Milch pro Tag sollte man mindestens zu sich nehmen, heißt es....
Gewicht zunehmen
Manch einer tut sich schwer, wenn es um das Thema Gewicht zunehmen geht. Hier geben wir dir ein paar wertvolle Tipps gegen Untergewicht und mehr Muskulatur.
Vollkorn ist ungesund
Vollkorn ist ungesund – eine steile Behauptung, die jedoch immer mehr Befürworter findet und belegt werden kann. Hier erfährst du wichtigsten Details.
Essen to go
Ausgewogen unterwegs essen statt Fett, Kalorien und Verpackungsmüll – Essen to go kann auch gesund und nachhaltig sein.
Vegan kann auch ungesund sein
Vegane Ernährung ist in aller Munde. Doch was verbirgt sich dahinter? Und kann vegan auch ungesund sein? hier ein paar wichtige Fakten für dich.
Die richtige Ernährung im Urlaub
Die Ernährung im Urlaub ist im Prinzip genauso wie daheim. Warum? Wir verraten es dir, worauf du im Urlaub besonders achten solltest.
Magnesium – das Lebensmineral
Magnesium ist ein wichtiges Lebensmineral, das unser Körper dringend benötigt. Du nimmst es mit der Nahrung auf, kannst aber auch zusätzliche Nahrungsergänzungsmittel zum Einsatz bringen.
Heißhunger – was tun?
Fängt der Magen spontan an zu knurren, dann überfällt uns ein Heißhunger Gefühl. Niemand mag den Heißhunger. Doch was dagegen tun?
Low Carb – High Carb
Unsere Ernährung basiert auf dem Wunsch, möglichst gesund und abwechslungsreich zu sein. Low Carb und High Carb spielen dabei eine große Rolle.