Vegan kann auch ungesund sein

Wenn es um unsere Ernährung geht, dann sind viele Mythen und Weisheiten im Umlauf. Jeder Ernährungsguru predigt etwas anderes und ist der Meinung, dass sein Weg genau der richtige Weg ist. Ein großer Baustein auf dem Weg zur richtigen Ernährung soll veganes Essen sein. Doch vegan kann auch ungesund sein und bringt nicht nur Vorteile mit sich.
Ich möchte dir hier zeigen, was ist mit der veganen Ernährung auf sich hat, welche Bestandteile enthalten sind und warum vegan auch ungesund sein kann. Außerdem möchte ich dir erklären, wie eine abwechslungsreiche und gesunde Ernährung aussieht und was diese abwechslungsreiche und gesunde Ernährung mit dir und deinem Körper anstellt.
Vegane Ernährung – du solltest dich auf jeden Fall damit beschäftigen
Ernährungswissenschaftler predigen seit langem, dass wir uns zu ungesund ernähren. Eigentlich muss uns das niemand sagen. Wir müssen nur ein uns herunter schauen und stellen fest, dass wir immer dicker werden. Außerdem sind unsere Vitalwerte nicht mehr das, was man im Normalbereich erwartet. Höchste Zeit, dass sich etwas ändert und dass wir aktiv versuchen, vor allen Dingen mit Hilfe von Ernährung und von Sport wieder etwas mehr Schwung in unser Leben zu bringen.
Eine gute Ernährung hilft dabei, Körper und Seele in Einklang zu bringen. Sie reduziert körperliche Beschwerden und sorgt für eine stabile Gesundheit. Von einer optimalen Figur ganz zu schweigen.
Aktuell wird die vegane Ernährung sehr gehypt. Überall wird uns erklärt, wie wichtig es ist, sich vegan zu ernähren. Fleischlos und somit vegetarisch ist für viele Verbraucher bereits eine Option. Doch komplett vegan?

Warum vegan?
Bei einer veganen Ernährung geht es darum, alles wegzulassen, was von einem Tier kommt. Also nicht nur das Fleisch, sondern auch Milchprodukte wie Käse, Butter und die klassische Milch. Doch einfach nur alles Tierische wegzulassen, bringt überhaupt nichts. Denn du musst dich von irgendetwas ernähren, wenn du nicht verhungern willst. Die Frage lautet daher: Wie ersetzt du die tierischen Produkte?
Es ist wichtig, dass du dich mit einer veganen Ernährung beschäftigt. Du schaust, was sich dahinter verbirgt, damit du dir zumindest deine eigene Meinung bilden kannst. Und sicherlich ist es auch gut, wenn du bei deiner Ernährung darauf achtest, dass du hier und dort auch mal auf tierische Produkte verzichtest.
Was essen Veganer?
Die große Frage, die im Raum steht, beschäftigt sich damit, wie eine vegane Ernährung funktioniert, wenn man alles Tierische weglässt. Keine Eier, keine Milch, kein Käse, kein Joghurt, kein Quark, kein Fleisch und keine Wurst. Zudem muss bei vielen Lebensmitteln geschaut werden, welche Inhaltsstoffe enthalten sind und ob diese eventuell vom Tier sind. Das geht bei Gummibärchen los und reicht bis hin zu Nudeln und anderen alltäglichen Produkten.
Wenn du auf all diese Dinge verzichten willst, benötigt dein Körper einen Ausgleich. Viele Veganer essen nur noch Süßes, Fettiges, Kartoffeln, Hülsenfrüchte und Weizen. Sie wundern sich dann, warum sie trotz ihrer eingeschränkten Ernährung zunehmen, warum sie krank werden und warum sie auch krank aussehen.
Vegan kann gesund sein. Nur dann, wenn du es strategisch richtig angehst, alles genau durchdenkst und dich damit intensiv beschäftigst.

Was fehlt bei einer veganen Ernährung?
Vegan kann auch ungesund sein, weil wichtige Spurenelemente, Vitamine und Minerale fehlen können (nicht müssen), die über tierische Produkte leichter aufgenommen werden. Selen, Jod, Eisen, Zink, Vitamin B und Proteine sind in tierischen Produkten viel enthalten. Werden diese nicht konsumiert, können auch diese Spurenelemente, Minerale und Vitamine fehlen. Es wird eine Mangelernährung vorgenommen, die zu Mangelerscheinungen in unserem Körper führt.
Wenn du dich vegan ernährst, kann es sein, dass du diese wichtigen Stoffe trotz allem deinem Körper zuführst. Das ist möglich mit Nahrungsergänzungsmitteln, die aber nicht unbedingt gesund sein müssen. Außerdem bestehen viele vegane Produkte, die du zum Beispiel als Fleischersatz kaufen kannst, aus Inhaltsstoffen, die eigentlich gar nicht so gut sind. Du solltest dir also genau überlegen, wie weit du deine vegane Ernährung ausbauen möchtest und in welchem Umfang sie für dich wirklich geeignet ist. Es ist alles möglich mit der richtigen Strategie.

Wie wäre es mit einer guten Mischung?
Wenn du nach einer passenden Ernährungsstrategie suchst, dann solltest du zuerst einmal auf deinen Körper hören. Prüfe für dich selbst, was dein Körper benötigt. Führst du schwere körperliche Arbeiten durch, weil du Handwerker bist oder auf dem Bau arbeitest, musst du anders essen als jemand, der den ganzen Tag am Schreibtisch sitzt. Machst du viel Sport, musst du ebenfalls anders essen als jemand, der Sport nur im Fernsehen verfolgt.
Du musst für dich selbst festlegen, welchen Weg du gehen willst. Es ist gut, wenn man nicht nur seine eigene Gesundheit im Auge behält, sondern beispielsweise auch auf das Tierwohl achtet und nicht zu viele tierische Produkte zu sich nimmt. Wir Deutschen essen eindeutig zu viel Fleisch. Das wurde schon in vielen Studien dargelegt und sorgt natürlich auch dafür, dass es zu erhöhten Umweltbelastungen kommt.
Wenn du deinen Fleischkonsum ein wenig einschränkst und ihn auf ein bis zwei Tage pro Woche begrenzt, dann hast du schon viel getan. Einerseits für die Umwelt, auf der anderen Seite aber auch für dich selbst. Die Mischung macht es. Und die Mischung legt fest, ob du dich gesund ernährst oder nicht.
Ausreichend Obst und Gemüse, qualitativ hochwertige Lebensmittel ohne Zusatzstoffe wie Glutamat sind immer empfehlenswert. Je mehr du selbst zubereitest und je weniger du auf Fertigprodukte setzt, umso gesünder ist das. Wenn du einkaufen gehst, solltest du ruhig einmal den Blick auf die Inhaltsstoffe der jeweiligen Produkte lenken. Dort siehst du, was in deinem Lieblingsessen enthalten ist und ob das gesund ist oder weniger gesund.
Ich bin mir sicher, dass du einen Ernährungsplan erstellen kannst, der perfekt zu dir passt. Und wenn du doch Schwierigkeiten hast, dann freue ich mich, wenn du dich an uns wendest und dir Hilfe holst. Wir erstellen gerne gemeinsam mit dir einen passenden Ernährungsplan. Denn vegan kann auch ungesund sein.
Unser Produkt-Tipp:
Um Mangelerscheinungen bei veganer Ernährung vorzubeugen empfehle ich dir unter anderem OMEGA 3 vegan von NewLife.
Was dich auch interessieren könnte:
Hilz Lifestyle Personal Training in Karlsruhe wird Stark in Bewegung
Als treuer Kunde hast du es vielleicht schon mitbekommen: Andreas Proske übernimmt Hilz Lifestyle Personal Training in Karlsruhe Unser Personal Trainer und Ernährungsberater Andreas Proske, der bereits einen Großteil der Kunden betreute, hat zum Jahreswechsel...
Dein richtiges Bewegungskonzept
Sport ist gesund, denn der menschliche Körper ist nicht dazu gemacht, still zustehen, sondern vielmehr dazu, ständig in Bewegung zu bleiben. Regelmäßige sportliche Betätigung hat gleich mehrere Vorteile – im Folgenden möchte ich auf einige davon genauer eingehen,...
Weihnachten und sündigen?
Wer kennt es nicht: In der Woche vor Weihnachten und Silvester sündigen wir, was das Zeug hält. Im Advent locken süße Versuchungen wie Vanillekipferl, Lebkuchen und allerlei Kekse zum Naschen ein. Beim Besuch am Weihnachtsmarkt duften Maroni, Zuckerstangen,...
Milch Gesundheit
Warum Kuhmilch ungesund ist Immer wieder hört man, wie gesund Milch sei. Vor allem für Kinder im Wachstum wird Kuhmilch empfohlen, weil sie viel Kalzium enthält und darum gut für die Knochen ist. Ein Glas Milch pro Tag sollte man mindestens zu sich nehmen, heißt es....
Umweltbewusstes Leben
Umweltbewusstes Leben - das ist ein großer Begriff, der uns seit einigen Monaten permanent verfolgt. In diesem Zusammenhang wollen wir nur an Greta denken, die uns mit ihrer „Fridays for future“ Bewegung deutlich zeigt, was die jungen Menschen und unserem Verhalten...
Körper und Geist stärken
Ich wurde im September vom ProntoPro Blog zum Thema "Körper und Geist stärken" interviewt. Jeder kann von intensivem Training profitieren. FRAGE: Jonas, du bist Personal Trainer und Ernährungsberater und leitest seit dem Jahr 2013 dein eigenes Unternehmen mit...
Gesund einkaufen – auf was solltest du achten?
Gesund Einkaufen - das klingt leichter, als es letztendlich ist. Denn das Angebot an Lebensmitteln ist immens groß. Und viele dieser Lebensmittel, die uns als gesund und lohnenswert angepriesen werden, sind es bei genauer Betrachtung überhaupt nicht. Wir wollen daher...
Essen in der Schwangerschaft
Essen in der Schwangerschaft ist ein heiß diskutiertes Thema. Hier erfährst Du die wichtigsten Fakten zur Ernährung für Dich und Kind.
Gewicht zunehmen
Manch einer tut sich schwer, wenn es um das Thema Gewicht zunehmen geht. Hier geben wir dir ein paar wertvolle Tipps gegen Untergewicht und mehr Muskulatur.
Vollkorn ist ungesund
Vollkorn ist ungesund – eine steile Behauptung, die jedoch immer mehr Befürworter findet und belegt werden kann. Hier erfährst du wichtigsten Details.