Magnesium – das Lebensmineral

Jeder Körper benötigt Magnesium. Denn es hat viele verschiedene Funktionen zu erfüllen. Es entspannt, wirkt entzündungshemmend, ist gut bei Diabetes und sorgt dafür, dass die körpereigene Eiweißproduktion vorangetrieben wird. Eiweiß ist wichtig, damit bei dir im Körper ein Muskelaufbau stattfinden kann. Außerdem erhöht es deine Leistungsfähigkeit und lockert die Muskulatur. Die lockere Muskulatur ist vor allen Dingen für Sportler sehr wichtig.
Ohne Magnesium in unserem Körper läuft also nicht viel. Auf jeden Fall nicht so, wie es soll. Und das solltest du nicht einfach so hinnehmen, sondern effektiv gegensteuern.
Nicht immer kannst du deinen Magnesiumbedarf durch deine normale Ernährung decken. Denn es gibt Lebensumstände, wo dein persönlicher Magnesiumbedarf deutlich erhöht ist. Und dann ist es wichtig, dass du dich auch abseits deiner regulären Ernährung gut mit Magnesium versorgst.

Warum benötigst du Magnesium?
Fest steht, dass jeder Mensch und jeder Körper Magnesium benötigt. Der eine benötigt es mehr, der andere benötigt es weniger. Um rausfinden zu können, warum gerade du es benötigst und wer generell zu der Zielgruppe gehört, die besonders viel davon zu sich nehmen muss, wollen wir zuerst einmal analysieren, wie deine eigene Lebenssituation ist. Und wir wollen schauen, für wen es besonders wichtig ist.
Sport
Wenn du viel Sport treibst, einen aktiven Muskelaufbau betreiben möchtest, leistungsfähig sein musst und obendrein großen Belastungen ausgesetzt bist, ist wichtig, dass du viel Magnesium zu dir nimmst. Denn all diese Dinge funktionieren nur dann, wenn dein Magnesiumhaushalt stimmt. Durch den Muskelaufbau und die größere Belastung wird mehr Magnesium verbraucht, was entsprechend nachgefüllt werden muss, um einen ausgeglichenen Magnesiumhaushalt haben zu können.
Chronische Krankheiten
Magnesium ist aber auch für chronisch Kranke sehr wichtig. Wer unter chronisch-entzündlichen Krankheiten leidet, sollte es nicht nur mit der Nahrung aufnehmen, sondern auch als Nahrungsergänzungsmittel. Denn es ist nicht immer einfach, die Ernährung ausschließlich magnesiumreich umzugestalten. Dein Arzt kann dich diesbezüglich beraten und entsprechende Präparate empfehlen.
Vorbeugung
Magnesium hat die positive Eigenschaft, dass es bis zu einem gewissen Umfang entzündungshemmend wirkt. Je langfristiger ein Magnesiummangel auftritt, umso anfälliger wirst du für einige Krankheiten. Zum Beispiel Tinnitus, Muskelverspannungen oder auch Migräne. Selbst Schlaganfälle und Herzrhythmusstörungen können auf einen Magnesiummangel zurückführen. Alles wichtige Krankheiten, die unser Leben maßgeblich beeinflussen und sogar beenden können. Denn ein Schlaganfall läuft nicht immer problemlos ab.
Auch für Diabetiker ist das Mineral sehr wichtig. Hinzu kommen Frauen, die einen höheren Magnesiumbedarf haben als Männer. Und all jene, die Medikamente in unterschiedlichster Form einnehmen.
Stress
Leidest du zusätzlich unter Stress, dann ist Magnesium gut, um dein Nervensystem zu beruhigen. Und als Sportler und fleißiger Trainierer weißt du natürlich, dass Magnesium für dich besonders wichtig ist. Auch dann, wenn du durch deinen Sport beispielsweise ein wenig abnehmen möchtest.

Wo hilft Magnesium?
Hast du ausreichend Magnesium im Körper, dann hilft es unter anderem auch als Einschlafhilfe. Denn dein Körper verspürt Entspannung und lässt dich dadurch besser einschlafen. Nicht nur, weil du mitten in der Nacht nicht von Wadenkrämpfen wachgerüttelt wirst. Deine Muskeln entspannen sich generell, so dass du ruhiger wirst und den Tag in Ruhe ausklingen lassen kannst.
Magnesium schenkt dir auch viel Power fürs Gehirn. Dein Gehirn verbraucht rund 30 Prozent der gesamten Energie, die dein Körper zur Verfügung hat. Nimmst du regelmäßig Magnesium zu dir, dann verbesserst du deine Gehirnleistung. Du bist nicht nur leistungsfähiger, sondern wirst auch schlauer. Du kannst besser lernen, dir Dinge merken und logischer denken.
Du siehst also, dass Magnesium wirklich an vielen Stellen in deinem Körper arbeitet und dass es wichtig ist, dass du deinem Körper immer ausreichend davon zuführst. Denn es ist ein Lebensmineral, das du an anderer Stelle in dieser Form nicht vorfinden wirst.

Magnesium ist ein wichtiger Mineralstoff
Wenn du dir die Aufgaben von Magnesium in unserem Körper anschaust, dann merkst du, dass es ein essentieller Mineralstoff ist. Du kannst es mit der Ernährung aufnehmen, kannst aber zusätzlich auch Nahrungsergänzungsmittel nutzen. Durch diese Nahrungsergänzungsmittel kannst du einen eigenen erhöhten Bedarf an Magnesium decken.
Wenn du dich auf die Suche nach besonderen Präparaten begibst, dann achte immer darauf, was in den Präparaten zusätzlich zum Magnesium enthalten ist. Es gibt viele Mischpräparate, wo du nicht nur ausreichend Magnesium zu dir nimmst, sondern auch noch andere Mineralstoffe und Spurenelemente, die für deinen Körper wichtig sind. Hier musst du einfach überlegen, ob das für dich sinnvoll ist oder nicht.
Möchtest du erst einmal versuchen, deinen Magnesiumbedarf mit Hilfe von Lebensmitteln zu decken, dann ist das natürlich problemlos möglich. Besonders beliebte Lebensmittel, die einen hohen Anteil an Magnesium haben, sind beispielsweise:
- Schokolade
- Kakao
- Amaranth
- Buchweizen
- Dinkel
- Grünkern
- Haferflocken
- Knäckebrot
- Naturreis
- Weizenkleie
Auch verschiedene Nüsse und Kerne sind reich an Magnesium und immer eine Empfehlung wert. Hinzukommen Hülsenfrüchte wie Erbsen oder Linsen, Obst und Gemüse wie Bananen, Grünkohl oder auch Himbeeren und viele andere Lebensmittel. Alles Dinge, die du im Prinzip schon zu deinem täglichen Gebrauch benutzt und die daher auf jeden Fall eine gute Portion an Magnesium liefern. Probiere es einfach mal aus und lass checke die Lebensmittel, die du täglich zu dir nimmst. Im Internet findest du einige Tabellen, die dir Lebensmittel mit einem hohen Magnesiumanteil zeigen.
Ob du zusätzliches Magnesium benötigst, solltest du mit deinem Arzt klären. Dein Arzt kann mit Hilfe einer kleinen Blutuntersuchung feststellen, ob du ausreichend Magnesium im Körper hast oder nicht. Sollte es diesbezüglich Mangelerscheinungen geben, dann ist es problemlos möglich, entweder bei der Ernährung etwas umzustellen oder zusätzliche Präparate einzunehmen. Dein Arzt würde ich diesbezüglich umfassend beraten.
Unser Produkt-Tipp:
Wenn du sicher gehen willst, dass du deinem Körper auf jeden Fall genug Magnesium zuführst, dann empfehle ich dir ZELLAKTIV von NewLife.
Passende Podcast-Folge:
Mehr zum Thema Ernährung kannst du dir in dieser Folge meines Podcasts anhören
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von html5-player.libsyn.com zu laden.
Was dich auch interessieren könnte:
Weihnachten und sündigen?
Wer kennt es nicht: In der Woche vor Weihnachten und Silvester sündigen wir, was das Zeug hält. Im Advent locken süße Versuchungen wie Vanillekipferl, Lebkuchen und allerlei Kekse zum Naschen ein. Beim Besuch am Weihnachtsmarkt duften Maroni, Zuckerstangen,...
Milch Gesundheit
Warum Kuhmilch ungesund ist Immer wieder hört man, wie gesund Milch sei. Vor allem für Kinder im Wachstum wird Kuhmilch empfohlen, weil sie viel Kalzium enthält und darum gut für die Knochen ist. Ein Glas Milch pro Tag sollte man mindestens zu sich nehmen, heißt es....
Gewicht zunehmen
Manch einer tut sich schwer, wenn es um das Thema Gewicht zunehmen geht. Hier geben wir dir ein paar wertvolle Tipps gegen Untergewicht und mehr Muskulatur.
Vollkorn ist ungesund
Vollkorn ist ungesund – eine steile Behauptung, die jedoch immer mehr Befürworter findet und belegt werden kann. Hier erfährst du wichtigsten Details.
Essen to go
Ausgewogen unterwegs essen statt Fett, Kalorien und Verpackungsmüll – Essen to go kann auch gesund und nachhaltig sein.
Vegan kann auch ungesund sein
Vegane Ernährung ist in aller Munde. Doch was verbirgt sich dahinter? Und kann vegan auch ungesund sein? hier ein paar wichtige Fakten für dich.
Die richtige Ernährung im Urlaub
Die Ernährung im Urlaub ist im Prinzip genauso wie daheim. Warum? Wir verraten es dir, worauf du im Urlaub besonders achten solltest.
Wieviel trinkst du?
Wie viel trinkst du? Und was trinkst du? Zwei Fragen, die wir uns täglich stellen sollten. Hier findest du die Antworten darauf.
Heißhunger – was tun?
Fängt der Magen spontan an zu knurren, dann überfällt uns ein Heißhunger Gefühl. Niemand mag den Heißhunger. Doch was dagegen tun?
Low Carb – High Carb
Unsere Ernährung basiert auf dem Wunsch, möglichst gesund und abwechslungsreich zu sein. Low Carb und High Carb spielen dabei eine große Rolle.